Simikot-Hilsa Limi Circuit Camping Trek, 21 Tage
English German French

Simikot-Hilsa Limi Circuit Camping Trek, 21 Tage

Tage: 20 / Schwierigkeit: 4 of 5 (Anstregend)

Das Limi-Tal ist eine der entlegensten und bemerkenswerte Täler im nord-westlichen Nepal im Distrikt Humla oder dem Karnali. Das Tal erinnert uns an die tibetische Landschaft, mit trockenem und wüstenartigen Gelände umgeben  von sehr hohen Bergen . Die meisten der Einwohner der Region haben tibetische Herkunft und ihre Kultur, Tradition und Lebensstil wird vom Tibeterischen Lebensstil beeinflusst. Die meisten Gemeinden und Stämme sind hier Nyinba, Bynsi, Limipa Khampa und leben in Hütten aus Stein verputz mit Erde. Ihren Lebensunterhalt bestreiten sie mit Viehzucht.
Der längste Fluss in Nepal der Karnali fließt durch das Tal und macht es ausserordentlich fruchtbar was wir an einer Vielzahl von seltenen Pflanzen und Tieren wie wilde Yaks,  Rehe, blaue Schafe, Moschusochsen, Wildpferde, den Himalaya-Schwarzbären und sogar den gefleckte Schneeleopard sehen.Das  Tal ist erst seit 2002 für Touristen geöffnet und es gibt nur ein paar Trekking-Routen. Trekking ist hier ziemlich schwierig. Wir werden fast immer alleine unterwegs sein, da nur ein wenige Wanderer bis in diesen abelegenen Teil Nepals kommen.
Das Limi-Tal der wird auch als Shangri-la bezeichnet. Die Wanderung führt uns durch die immergrünen Wälder der Karnali Schlucht mit seltenen und gefährdeten Tier-und Pflanzenarten. Die majestätischen Gebirgsketten  Nalakandad und Saipal sind während der ganzen  Wanderung zu sehen.
Das Tal hat eine besondere geographische Lage welche als "Regen Schatten" bezeicnet wird was bedeutet, dass das Trekken auch  während des Monsuns in den Monaten  Juni, Juli und August möglich macht.
 Wir starten in Simikot welches auf einer Höhe von 2910 Metern liegt und klettern bis zum Nara La Pass (4530 Meter)  machen eine Schleife zurück nach Simikot via Limi Tal und der Überquerung des szenischen Nyalu La (4950m). Das Gebiet ist von modernen Veränderungen unberührt und es wird gesagt dass dies die gegenwärtige Form des mythischen Shangri-la sei.
 Die Einheimischen haben ihre besondere tibetische Sprache, Tradition und Kultur. Sehr große und schöne Dörfer wie Haljee und Gombayok liegen nahe des Limi Khola. Die Einnahmequelle des Volkes ist nur ihre Viehhaltung und gelegentlich ein bisschen  Handel. Manche Leute produzieren und verkaufen Töpfe aus Holz, Teeschalen, Joghurtbecher, Schmuckkästchen usw. Aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage, gibt es die Polyandrie Ehe-System in dieser Gesellschaft.
Um das empfindliche Ökosystem des hohen Landes zu schützen, gibt die Regierung von Nepal nur eine begrenzte Anzahl von Genehmigungen für dieses Tal.


Eckdaten des Treks

Trek Region
West Nepal
Art des Treks
Camping Trek
Dauer
20 Tage
Höchste Erhebung
4370 m
Schwierigkeit
Moderat bis Anstrengend
Mahlzeiten
Vollpension während der Wanderung
Unterkunft
3 * Hotel in Kathmandu & Zeltlager während der Wanderung
Beste Saison
Herbst(Sep-Okt-Nov) und Frühling (März-April-Mai)
Transport mit
Dornier oder ATR für die Inlandflüge, Privatauto oder Landcruiser

Ähnliche Touren

Humla Changla Valley Camping Trek, 24 Tage

Tage: 24 / Schwierigkeit: 4 von 5 (Anstregend)
Einführung in Humla Chang La Valley Trek Von Simikot (2910 m) nach Osten in das Dorf Thehe und Dozam führt der Weg entlang des Flusses Chang durch die üppigen Täler mit Waldwäldern und Wildtieren und erreicht den rätselhaften Blick auf Changla (6900 m) und die unberührten Seen und Gipfel in der Peripherie . Schließlich windet sich der Weg, der das Limi-Tal berührt und durch das Dorf...

Detailinformationen

Jumla to Simikot via Rara Lake (Mugu-Humla) Camping Trek, 20 Days

Tage: 20 / Schwierigkeit: 3 von 5 (Moderat bis anstrengend)
Rara Lake trek is one of the most popular trekking destinations in Nepal. It lies in the remote Karnali region, northwest of Kathmandu. It is Nepal’s smallest and most scenic National Park which was established in 1976. It protects some of the most beautiful alpine and sub-alpine ecosystems of the Himalaya. The pristine Rara Lake is also known as Mahedra Tal, the largest Lake in Nepal. The Rara...

Detailinformationen

Humla-Simikot- Raling-Kloster- Nhin-Tal Kulturwanderung, 12 Tage

Tage: 12 / Schwierigkeit: 3 von 5 (Moderat bis anstrengend)
Railing Gumba (Monastery) and Nyin Valley Cultural Trek is one of the most fulfilling treks in west Nepal which allows you to peek into the Nyinba culture and tradition preserved in one of the remotest parts of the country, Humla. The off-the-beaten trek to Nhin Valley offers intimacy with pristine nature along with the pure culture of the Nyinba community without having to trek strenuously for...

Detailinformationen

Reiseverlauf im Detail
Tag 1: Ankunft in Kathmandu und treffen mit unseren Mitarbeitern am Flughafen, transfer zum Hotel. Welcome-Drink und kurze Einweisung in die Wanderung, Ausrüstungskontrolle, entspannen.

Tag 2: Flug von Kathmandu nach Nepalgunj und Transfer zum Hotel.
Da man leider nicht direkt nach Simikot fliegen kann, müssen wir zuerst nach  Nepalgunj fliegen und dort übernachten.Nepalgunj ist eine Mischung aus indischer und nepalesischer Kultur. Die Indische Grenze ist nur 8 km von der Stadt entfernt. Somit überrascht es kaum, dass Nepalgunj mehr wie eine indische Stadt aussieht. Die Temperaturen hier sind heiss und die Luftfeuchtigkeit  meistens hoch.

Tag 3: Flug von Nepalgunj nach Simikot 2960m,
Ihr Flug nach  Simikot startet in den frühen Morgenstunden. Take it easy is das Motto nach der Landung, denn wir sind auf einer Höhe von 2960m. Unser Trekking Team und Support ist schon gestern angekommen um alle Lasttiere zu organisierenund erwartet uns am Flugfeld. Auch so ist es keine schlechte Idee, die Erste Nacht in Simikot zu verbringen. Ihr Sirdar ( Sherpa) muss alle Trekker bei der Militärpolizei registrieren . Es gibt mehrere Orte zum Campieren rund um. Simikot.Verbringen Sie den Rest des Tages um das weitläufige Dorf zu erkunden, welches spektakulär 600m über dem Humla Karnali River liegt. Übernachtung im Zelt.

Tag 4: Trek von Simikot nach Dharapuri 2270m,
4-6 Stunden, 270m Aufstieg 980m Abstieg
Der Aufstieg von Simikot führt vorbei an der Landebahn,  an Weizen- und Gersten Feldern über einen steinigen Pfad steil hinauf. Weiter oben haben wir eine wundervolle Aussicht über das Humla Karnali Tal. Wir nehmen den linken Pfad und beginnen den steilen 800 Höhenmeter Abstieg ins Dorf Masigaon (Tuling 2270m), wo unsere Mannschaft schon das Mittagessen für uns vorbereitet hat. Der Humla Karnali River fließt ca. 400m weiter unten, schließlich erreichen wir eine Metall Brücke über den Hekpa (Yakba) Khola in Dharapuri (2270m), wo wir unser Camp aufschlagen. Ganz in der Nähe gibt es einige hervorragenden Badestellen im Fluss.Übernachtung im Zelt-Camp.

Alternative Route: Simikot nach Dharamsala
Eine alternative Route zum Nyalu Lagna folgt dem Höhenweg von Simikot durch Yakba, Lekh Dhinga und über den Sechi La und Kuki La (4900m), ist aber ein gefährliches Unternehmen für Wanderer und Tiere. Diese Route hat weniger Sonne, somit bleibt der Schnee im Frühling länger liegen und macht den Pfad tückisch. Die Strecke dauert etwa eine Stunde länger als der übliche Weg.

Tag 5: Trek von Dharapuri um Kermi 2690m,
4-5 Stunden, 440m Aufstieg, 100m Abstieg
 Auf der anderen Seite des Himla Karnali trohnt das Dorf Kolchhi auf einem unglaublich steilen Hügel. Weiter oben im Tal in Khagagaon (3400m), der letzte Ort in Humla wo Reis angebaut wird. Der Weg schlängelt sich rauf und runter bis nach Chachera (2350m), ein Hirten Lager finden wir  in der Nähe von drei Wasserfällen. Der Pfad ist so steil, dass Pferde und Yaks  entladen werden müssen, damit sie den Hang erklimmen können. Der beste Ort zum Campieren liegt kurz vor Kermi wo wir zu einem späten Mittagessen eintreffen.. Etwa 40 Minuten oberhalb von Kermi sind einige heiße Quellen; der Besuch lohnt sich. Die Einheimischen haben das Haupt-Pool mit flachen Steinen ausgelegt und man kann ein wunderbares warmes Bad geniessen. Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 6: Trek von Kermi zum Chumsa Khola Tal 3600m,
5 Stunden: 700m Aufstieg, 60m Abstieg
 Es ist dann ein langer Aufstieg über einen Kamm zu einem großen Tal mit ummauerten Kartoffeln und Buchweizen Feldern. Der Weg führt quer aufwärts  durch einen lichten Kiefernwald und nach etwa zwei Stunden werden wir auf eine Mani Mauer und einen Chöten auf einem Bergrücken auf ca 2990m treffen. Alle Trekker welche zum Kailash unterwegs sind folgen hier nicht dem Weg hinunter zum Chumsa Khola, sondern biegen rechts ab in eine wunderschönes Tal mit einem Kiefernwald. Nach zwei Stunden Abstieg durch den Wald kommt man zu einer kleinen Brücke wo wir das Mittagessen einnehmen. Nach weiterne drei Stunden  erreichen wir ein weites Feld umgeben von Steinhütten auf 3400m. Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 7: Trek von Chumsa Khola Tal nach Dharamsala 4200m,
4 Stunden: 600m Aufstieg
Heute ist nicht ein langer Tag, unser Ziel ist das Basislager des Nyalu Lagna. Wir verlassen unser Lager erst gegens 11 Uhr. Der Wanderweg steigt stetig auf und führt durch moosbedeckte Birken-und Kiefernwälder. Rhododendron Bäume wachsen bis zu einer Höhe von 3800m. Nach etwa zwei Stunden steigen wir über eine Gletschermoräne weiter auf und halten uns dann links und überqueren mehrere kleinen Bäche. Der beste Platz  zum Campieren liegt auf etwa 4000m Höhe. Hier gibt es genügend Weideland und Wasser für die Tiere. Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 8: Trek von Dharamsala nach Talung Camp 4380m,
7-8 Stunden: 1000m Aufstieg, 600m Abstieg
Wir verlassen Lager vor 5.00Uhr morgens um genug Zeit zu habe für den lange Aufstieg zum 4990m hohen Nyalu Lagna.Der Weg führt zunächst über Grashänge und dann weiter auf einer Moräne oberhalb des Westhanges des Selima Tso Röcke. Wir erreichen den Pass nach etwa fünf Stunden. Der Nyalu Lagna ist mit Steinmännchen und Gebetsfahnen geschmückt. Wir können, wenn wir noch genug Kraft haben zu einem Aussichtspunk wandern,etwa 20 Minuten nordöstlich des Passes um das tibetische Hochplateau zu sehen. An einem  klaren Tag ist es möglich, den Kailash und Gurla Mandata zu sehen. Von der Passhöhe führt der Weg steil hinunter wo wir auf hunderte von aufrechten Steinmarkierungen stossen. Hier ist auch das Revier des Schneeleoparden und eigentlich sollten wir zumindest die Blauen Schafe sehen. Der Abstieg nachTalung auf 4400m Höhe zum Camp dauert etwa 3-5 Stunden je nach Wetter. Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 9: Trek vom Talung Camp nach Jang 3930m,
6-7 Stunden: 450m Abstieg
Wir wandern durch das breite, U-förmige Tal von steilen Hängen umgeben ,hoch über dem Ufer des 1200m langen Tshom Tso Sees. Aufgestaut am Zusammenfluss des Talung Chu und Ling Chu, wird  der Sees durch eine riesige weiße Sanddüne welche wir nach ca 3 Stunden erreichen. Unten ist Gumma Yuk (4170m), einst das wichtigste Dorf in Limi. Das Dorf wurde vor vielen Jahren verlassen, aber wir können immer noch die Ruinen von einigen Gebäuden erkennen. Schließlich überqueren wir den Fluss über eine Hängebrücke. Nach ca. vier Stunden Wanderung über die Wiesen des Takche Tals, kommen wir zu einer kleinen heißen Quelle. Nach weiteren 40 Minuten kommen wir zu unserem Camp welches direkt neben dem Fluss liegt. Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 10: Exploring Jang
Heute ist Ruhetag um Ihre Kleidung zu waschen und  um das Dorf Jang zu erkunden. Wir verlassen das Lager und wandern an einer Reihe von orange und weißen Chorten entlang. Nach dem Verlassen des obere Teil des Takche Chu Tal wird der Weg steinig. Für etwa 20 Minuten geht es über eine mit Gebetsfahnen geschmückten Pfad aufwärts bis zu den beeindruckenden Steinhäusern von Jang (3930m). Eine steile Schlucht verwandelt den Fluss in eine donnernde Kaskade. Die bewässerten Gerstenfeldern markieren den Beginn des Dorfes. Viele der jüngeren Generation gehen im Winter einer Beschäftigung außerhalb Limis nach während die Ältesten in den abgelegenen Dörfern für die Pflege der Tiere bleiben. In den langen wintern ist genug Zeit um zu spinnen und weben und  dieYak-und Schafwolle zhu verarbeiten.Besichtigung des Klosters und Rückkehr zum Camp Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 11: Trek von Jang um Halji 3670m,
3-4 Stunden: 400m Abstieg
Wir folgen dem Pfad nach Jang und verlassen das Dorf durch das Tor eines kunstvoll bemalten Chortens. Halji liegt nur 9 km (3 Stunden) westlich von Jang. Dementsprechend  haben wir genügend Zeit, um das Rinzin Kloster zu besuchen.Die Strecke ist felsig und hügelig und es geht immer wieder runter und rauf, bis wir schließlich auf einem Bergkamm sind welcher Halji vor den starken Winden schützt.  Ein riesiger Chorten und eine außergewöhnlich lange Mani Mauer  markieren den südöstlichen Eingang des Dorfes. Unser Camp befindet sich am Hauptweg, in der Nähe eines kleinen Hains am Fluss. Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 12: Trek von Halji nach Til 3700m,
5-6 Stunden: 150m Aufstieg, 50m Abstieg
Es sind 10km von Halji nach Til (3700m).  Es ist eine angenehme, aber manchmal windige Wanderung entlang des Flusses,über Felder und Weidenhaine. Nach etwa zwei Stunden erreichen wir eine Hängebrücke und wechesln auf die Nordseite des Flusses. Wir schlagen hier unser Camp auf . Dieses Camp bietet eine hervorragende Blick nach Süden zum Phupharka Himal und im Norden bis zu einem unbenannten Berg der die Form einer Speerspitze hat.

Der Nepal Trust welcher hier tätig ist hat umfangreiche Unterstützung ins Limi Tal gebracht. Dörfer wurden mit kleinen Wasserkraftwerken ausgestattet, es wurden Bewässerungs-und medizinische Projekte gebaut. Auf den Dächern der Häuser wurden Solarzellen installiert.Um das Dorf Til zu erkunden müssen wir etwa 20 Minuten den Hügel hinauf gehen. Die Gompa liegt weitere 30 Minuten nordöstlich des Dorfes und ist auf einem schmalen Pfad erreichbar.

Tag 13: Trek von Til nach Manepene 3970m,
8 Stunden: 870m Aufstieg, 580m Abstieg
Auf der Karte erscheint die Distanz zwischen Til und Manepene sehr kurz,  aber wir werden bald bemerken,dass dem nicht so ist. Der gewundene Pfad schlängelt sich durch Schluchten und es geht wild rauf und runter über unglaublich steile Hänge. Gönnen Sie sich genügend Zeit und nehmen sie genügend Trinkwasser und Proviant mit, bevor Sie Til verlassen. Der Weg steigt stetig und nach einer Stunde kann man links den Hubschrauberlandeplatz sehen. Werfen Sie einen letzten Blick auf das Limi-Tal zurück und in der Ferne werden. Wir erklimmen einen steilen Hang hinauf  zum 4300m hohen Lamka Lagna.Es folgt der Abstieg Manepene vorbei an einem riesigen Stein, der mit dem Mantra "Om Mane Padme Hum" geschmückt ist. Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 14: Trek von Manepene nach Hilsa 3720m,
4 Stunden: 300m Aufstieg, 400m Abstieg
Der Weg führt weiter durch Schluchten und später erhaschen wir einen ersten Blick auf den imposante Nara La (4580m) . Das Dorf,  Hilsa (3720m) ist eine deprimierende Ansammlung von grauen Gebäuden. Ein paar weiße Markierungen sind da um die offiziellen chinesischen Grenze zu sehen. Hilsa hat ein paar Geschäfte mit chinesischen Gütern.Auf der nordwestlichen Seite der Stadt hinter einer bunten Ansammlung von einstöckigen Holzhäusern liegt unser Camp. Die riesigen Herden von Ziegen mit winzigen Tragtaschen früher mit Salz und Reis beladen, aber heute wird vor allem Alkohol transportiert. Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 15: Trek von Hilsa nach Palbang 3380m,
7-8 Stunden: 800m Aufstieg, 1200m Abstieg
Verlassen Hilsa über einen Weg, der dem Flusslauf folgt und steigen dann steil hinauf  in Richtung Ranipauwa (4370m).  Vorsicht beim  Kreuzen von Yak-Karawanen welche  Holz transportieren.Um den Nara La (4580m) Pass zu überqueren brauchen wir etwa vier bis fünf Stunden. Der Pfad führt vorbei an einem kleinen See auf weiter an einem riesigen Steinhaufen vorbei,welcher den Anfang des fruchtbaren Humla Karnali Tales signalisiert. Weiter auf der anderen Seite des Passes haben wir einen stundenlangen Abstieg nach Sipsip (4330m)vor uns. . Von Sipsip  dauert es noch ungefähr zwei Stunden, um ein oft windiges Lager über dem Teeladen in Palbang zu erreichen. Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 16: Trek von Palbang nach Muchu 2920m,
4 Stunden: 50m Aufstieg, 480m Abstieg
Dies ist ein einfacher Tag meistens gehts bergab bis zum Flussbett des Karnali. Von Palbang steigt der Weg sanft durch Wacholderbüsche hinau auf 3310m . Dieser Weg führt nach Tumkot (3000m) wo wir nach etwa vier Stunden eintreffen um das Mittagessen unter Bäumen einzunehmen. Die Einheimischen stellen  in Eimern Bier und alkoholfreie Getränke  ins kalte Flusswasser und kaum einer kann der Versuchung widerstehen. Weiter geht’s  für ca. 2 Stunden durch schöne Obstgärten bis wir schließlich nach Muchu (2920m)kommen. Eine recht geschäftige Stadt mit einem Polizeiposten und einem beeindruckenden, neu gebauten staatlichen Krankenhaus. Nach weiteren 15 Minuten erreichen wir unser Camp auf der Südseite des Flusses : ein perfekter Zeltplatz auf 2800m. Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 17: Trek von Muchu nach Chumsa Khola 2830m,
5-6 Stunden: 200m Aufstieg, 260m Abstieg
Dies ist sicherlich einer der schönsten Tage entlang des strahlend blauen Wassers des Humla Karnali. Dann führt der Weg  über den Illng Lagna (3500m) einem Aussichtspunkt Richtung Yari. Nach 2,5 Stunden erreichen wir Yangar, eine kompakte Siedlung von weitläufigen Feldern umgeben. Nach 40 Minuten und ein paar Höhen und Tiefen später erreichen wir Yalbang (2890m), ein wunderschön gelegenes Dorf .Yalbang teilt ein Wasserkraftwerk mit seinem Nachbarn Yangar. Für einen interessanten Abstecher folgen Sie der Beschilderung zum Namka Khyung Dzong Gompa, ein 20-minütiger Aufstieg der sich lohnt. Diese Nyingma Gompa ist etwa 60 Jahre alt und hat eine aktive Klostergemeinschaft von etwa 90 Mönchen. Weiter geht’s über eine Brücke über den Humla Karnali Fluss, und dann hinauf auf einem steilen Pfad nach Puinya, das Dorf, wo Menschen aus Yalbung während des Sommers leben. Nach eineinhalb Stunden Abstieg von Yalbang durch den Wald kommt man zu einer Hängebrücke (2830m) über den Chumsa Khola und etwas weiter oben liegt unser Camp. Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 18: Trek von Chumsa Khola nach Dharapuri 2270m,
5-6 Stunden: 230m Aufstieg, 740m Abstieg
Nun ist der Kreis geschlossen,wir befinden uns wieder in vertrautem Terrain trekken durch die Felder von Kermi nach unten, um Dharapuri und das uns bekannte Fluss Camp zu erreichen. Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 19: Trek von Daharapuri nach Simikot 2960m,
6 Stunden: 980m Aufstieg, 270m Abstieg
Wir nehmen die niedrigen Hauptroute über Masigaon und geniessen nach ein paar Stunden die phantastische Aussicht auf Simikot. Es folgt ein steiler Abstieg zum Camp.Übernachtung im Zelt-Camp.

Tag 20:  Simikot nach Nepalgunj und Anschlussflug nach Kathmandu.

 Es ist ein langer Weg zurück nach Kathmandu über Nepalgunj. Sie werden Humla mit dem Ersten Flug verlassen und in Nepalgunj umsteigen. Nach der Ankunft in Kathmandu transfer zum Hotel, am Abend gemeinsames Essen in Privathaus.

Tag 21: Nach dem Frühstück transfer zum Flughafen, je nach Abflugszeit oder je nachdem wenn sie einen Abendflug haben kann das Abschiedsessen auch heute stattfinden.

Hinweis: Der Trekk kann nach Ihren wünschen abgeändert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an snftnepal@yahoo.de
 
Wichtig: Im Falle eines Notfalls während der Reise, wird der Hubschrauber durch Swiss Family Treks  & Expedition GmbH organisiert werden Die Gebühren müssen aber vom Kunden selbst bezahlt werden.

1 Person 2 Persons 3 Persons 4 Persons Status *
USD 5,195
EUR 4.843
SFr 4.806
USD 8,020
EUR 7.476
SFr 7.420
USD 10,965
EUR 10.221
SFr 10.145
USD 14,620
EUR 13.628
SFr 13.526
Tour ist verfügbar
* Dates can be flexible, please contact us for individual dates.

Inbegriffen
* Flughafen-Hotel-Flughafen.Transfer mit privatem Auto oder Van.
* 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück im Standard-Hotel in Kathmandu.
* 1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück im Hotel in Nepalgunj.(mit Pool)
* Flughafensteuern.
* Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendbrot) mit Tee & Kaffee und heißem Wasser während des Treks.
* Camping Unterkunft während des Treks.
* 1 erfahrener und hilfsbereiter Führer, 1 Koch und 1 Helfer, Gepäckträger (1 Gepäckträger für 2 Personen), ihre Nahrung und Unterkunft, Gehalt, Ausrüstung und Versicherung.
* Trekking Camping Ausrüstung (Zelt, Matratze, Essenszelt, Küchenzelt, WC Zelt, Küchenutensilien etc.)
* Alle Bodentransport durch private Fahrzeuge.
* Humla-Simikot Permit.
* Alle anderen erforderlichen Genehmigungen.
* Tourist Service Gebühren,
* Office Service Charge
* Alle Staatssteuern.



Nicht inbegriffen
* Alle Mahlzeiten in Kathmandu außer dem Frühstück.
* Reiseversicherung
* Internationales Ticket nach Nepal.
* Visa-Gebühr.
* Sachen und Ausgaben persönlicher Natur.
* Jede Art von alkoholischen Getränken, kalten Getränken, Wäscherei, Anrufe, Internet.
* Persönliche Trekking Ausrüstung wie Schlafsäcke, Jacken
* Emergency Evacuation (Helicopter Rescue).
* Alle Kosten, die auf Grund einer Änderung der Reiseroute entstehen, wegen Erdrutschen, politischen Unruhen, Flugverspätung und Streiks, etc.
* Alle anderen Kosten welche nicht als inbegriffen ausdrücklich erwähnt werden
* Pferdemiete zum Reiten, zusätzliche Träger
* Tipps für den Führer, Gepäckträger, den Fahrer ...

                                                Trinkgeld wird erwartet, ist aber nicht zwingend erforderlich.


Simikot-Hilsa Limi Circuit Camping Trek, 21 Tage


Captcha


* Ihre persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und niemals an Dritte weitergegeben.


Swiss Family Treks & Expedition GmbH, Switzerland
Swiss Himalayan Family Treks & Expedition P. Ltd

Adresse
Ganeshtan-6, Pharping Kathmandu, Nepal

Telefon +977 4710390
Mobil +977 9803200543 Stephan
Mobil +977 9849193453 Ashta
Email snftnepal@yahoo.de

Please have a look what our clients saying about their trip with us in our Testimonials in website and Tripadvisor Reviews.